ProCare für LOGLIFT
- Hiab Deutschland
- Service
- Service contract - ProCare
- ProCare - LOGLIFT
Garantierte Zuverlässigkeit dank überlegener Abdeckung
Ihr Forstkran, ausgelegt auf schwerste Lasten und Manöver auf engstem Raum, leistet Schwerstarbeit. Mit Hiab ProCareTM für LOGLIFT sichern Sie sich einen reibungslosen Betrieb und maximale Kapazität.
Mit Investitionen in vorbeugende Service- und Wartungsmaßnahmen durch Hiab können Sie Sicherheit, Leistung und Effizienz dauerhaft erhalten und sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren.
Was leistet ProCare für mein Geschäft und meine Rentabilität?
Welche Vorteile dürfen Sie erwarten?
- Sichere Verfügbarkeit dank planmäßiger und vorbeugender Wartung
- Wartung zum Festpreis
- Professionelle Techniker und Originalersatzteile
- Niedrigere Gesamtbetriebskosten und höherer Wiederverkaufswert
Inspection
Sorgen Sie mit sachgerechten Inspektionen und Zustandsprüfungen Ihrer Maschinen und Geräte für Sicherheit und Effizienz. Beheben Sie Probleme schnell, bevor sie eskalieren.
Inspektionen umfassen immer folgende Leistungen:
- Prüfung von über 100 verschiedenen Prüfpunkten zu Geräteleistung, Verschleißteilen und Sicherheitsaspekten mit einer Übersicht über den Allgemeinzustand (einschließlich gegebenenfalls gesetzlich vorgeschriebener Zertifizierung)
- Prüfung von Betrieb, Funktionen, Merkmalen und vollständigem Bewegungsumfang des Krans
- Sichtprüfung von Sicherheitseinrichtungen, Bedienstand, Kranstruktur und Hydrauliksystem
- Zustandsprüfung von Komponenten wie Gleitplatten, Schläuchen und Rohren
- Nachbesprechung mit Fahrer/Vorgesetztem
- Empfehlungen zu erforderlichen sicherheits- oder produktivitätsbezogenen Maßnahmen/Reparaturen
Essential
Dieser Service hält Ihren LOGLIFT-Forstkran in einem hervorragenden Zustand. Mit vorbeugenden jährlichen Wartungsmaßnahmen vermeiden Sie unnötigen Stress durch unvorhergesehene Probleme.
Geplante Wartungsmaßnahmen umfassen folgende Leistungen:
- Komplettes vorbeugendes und geplantes Wartungsprogramm entsprechend den offiziellen Hiab-Richtlinien
- Schmierung des Krans
- Funktionsprüfung und Justierung des Krans
- Filterwechsel
- Auffüllen/Wechseln des Hydrauliköls
Inspektionen umfassen immer folgende Leistungen:
- Überprüfung von über 100 verschiedenen Prüfpunkten zu Geräteleistung, Verschleißteilen und Sicherheitsaspekten mit einer Übersicht über den Allgemeinzustand (einschließlich gegebenenfalls gesetzlich vorgeschriebener Zertifizierung)
- Prüfung von Betrieb, Funktionen, Merkmalen und vollständigem Bewegungsumfang des Krans
- Sichtprüfung von Sicherheitseinrichtungen, Bedienstand, Kranstruktur und Hydrauliksystem
- Zustandsprüfung von Komponenten wie Gleitplatten, Schläuchen und Rohren
- Nachbesprechung mit Fahrer/Vorgesetztem
- Empfehlungen zu erforderlichen sicherheits- oder produktivitätsbezogenen Maßnahmen/Reparaturen